Anleitungs-Session
„Das sollten Sie beim Thema Digitalisierung unbedingt wissen!“
In dieser Session geht es um nichts anderes als um die Basics, die Sie benötigen, um Ihr Unternehmen in die digitale Zukunft zu führen. In kurzweiligen, informativen Impulsvorträgen und Praxisgesprächen bekommen sie Motivation, Inspiration und konkrete Information. Es geht unter anderem um die Relevanz der Digitalisierung, Chancen in der Technologiefinanzierung, Personal- und Geschäftsentwicklung etc.
Dauer: 3:04:30

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Wann denkt und handelt man als Unternehmer im Handwerk wirklich digital?
Die Digitalisierung definiert Ihre unternehmerischen Erfolgsfaktoren neu. Diese Erkenntnis sollten Sie als (An-)Treiber verstehen und
entsprechend handeln. In diesem Praxisdialog folgen Worten Taten in Form einer sofort anwendbaren „Checkliste“.
Sprecher: Simone Emmerling, Matthias Niebuhr
ab 0:20:30: Das Wissen um den eigenen digitalen Reifegrad ist Pflicht
Jeder Unternehmer sollte sich darüber im Klaren sein, wo er in Sachen Digitalisierung steht. Deshalb wird in diesem Impulsvortrag dezidiert erläutert, worauf es ankommt, wenn man seinen Reifegrad ermittelt, und wie man die Ergebnisse interpretiert.
Sprecher: Dirk Gaschler
ab 0:41:00: Einfach das digitale Zukunftsbild meines Unternehmens zeichnen!
Den digitalen Soll-Zustand des eigenen Unternehmens zu skizzieren ist Königsdisziplin. Also: sein Unternehmen im Smartphone abbilden, mit Kunden immer und kompetent kommunizieren, jedwede Abläufe automatisieren etc. Hier geht es ans Eingemachte!
Sprecher: Dennis Jäger, Ferdinand Seulen, Philip Pilwarsch
ab 1:02:30: 7 Tipps zum Datenschutz in digital bewegten Zeiten
Ordnung, Dokumentation und Datenschutz gehören zusammen. Das ergibt sich aus der in Artikel 22 der DSGVO geregelte Rechenschaftspflicht bezüglich des Umgangs mit den im Unternehmen erfassten Daten. In diesem Ideenvortrag bekommen die Zuhörer Praxistipps zu geeigneten Maßnahmen, die zu ergreifen sind, um das Risiko von Regelverstößen zu minimieren.
Sprecher: Matthias Niebuhr
ab 1:15:30 Deshalb kommt es auf die richtigen IT-Dienstleister an
IT-Dienstleister müssen Unternehmensprozesse im Handwerk zu 100% verstehen. Ansonsten „performen“ sie nicht. Erfahren Sie hier, worauf es ankommt, damit die Zusammenarbeit eine Erfolgsgeschichte wird und bleibt.
Sprecher: Oliver Langhauser, Benedikt Kratzer
ab 1:42:30 Digitale Ordnung ist kein Buch mit sieben Siegeln
Groß denken. Langsam anfangen. Dran bleiben! Die Frage ist, ob dieser Ansatz der richtige Weg ist, den eigenen Handwerksbetrieb digital neu zu organisieren? Die beiden Sprecher finden in diesem Praxisdialog dafür den richtigen Ansatz.
Sprecher: Dirk Stefen, Ferdinand Seulen