Skip to main content

Das Programm

Date
4 Juli 2019 12:00 -
5 Juli 2019 12:00
Location
Internet

Program

KONGRESS-WARM-UP

Begin End Topic Speakers
12:00 13:00 „Unser Motto: Digital denken. Erfolgreich handeln! Und zwar in den nächsten 24 Stunden live, ungeschminkt und ungeschnitten!“

In der Warm-up-Session starten wir in dieses bis dato einmalige Online-Format. Neben der Vorstellung der Protagonisten sowie der Session- und TechShow-Themen gibt es auch einen Blick hinter die Kulissen: Es wird kurz angetriggert, welche Besonderheiten und Highlights wir für Sie bereithalten. Dazu gehören zum Beispiel die Special Guests und Autorenlesungen. Sie bekommen auch gute Tipps, um gemeinsam mit uns wach durch die Nacht zu kommen.

 

KNOW-HOW-SESSION

Begin End Topic Speakers
13:00 16:00 „Das sollten Sie beim Thema Digitalisierung unbedingt wissen!“

In dieser Session geht es um nichts anderes als um die Basics, die Sie benötigen, um Ihr Unternehmen in die digitale Zukunft zu führen. In kurzweiligen, informativen Impulsvorträgen und Praxisgesprächen bekommen sie Motivation, Inspiration und konkrete Information. Es geht unter anderem um die Relevanz der Digitalisierung, Chancen in der Technologiefinanzierung, Personal- und Geschäftsentwicklung etc.

 

Geplante Impulsvorträge und Praxisdialoge dieser Session auf einen Blick*:

 

Das kleine Einmaleins der Digitalisierung

Auch wenn das manch einer nicht wahrhaben möchte – Digitalisierung ist heute essenziell für den Geschäftserfolg. In diesem Impulsvortrag geht es kurz und schmerzlos um die wichtigsten Nutzenaspekte!

Sprecher: Christoph Baum

Uhrzeit: ca. 13.00-13.30 Uhr

 

 

Digitales Denken und erfolgreiches Handeln ist Kopfsache

Bisherige Denk- und Betriebsmodelle im Handwerk verändern sich. Mit der Digitalisierung können Sie – wenn Sie es wollen und können – neue, agile und integrative Vorgehensweisen einführen. Hier erfahren Sie, wie man die Stellschrauben im Kopf „pro Digitalisierung“ justiert.

Sprecher: Jochen Oberrauter

Uhrzeit: ca. 13.30-14.00 Uhr

 

 

Special Teil 1: Ausbildung braucht Digitalisierung

Sprecher: Benedikt Kratzer, Florian Schneider, Robert Reisch

Uhrzeit: ca. 14.00-14.35 Uhr

 

 

Einfach finanzielle Spielräume für Digitalisierungsprojekte schaffen

Ohne Budget ist jedes Digitalisierungsprojekt schwierig zu realisieren. Neben den traditionellen Finanzierungswegen ergibt es durchaus Sinn, neue Geldquellen für die Umsetzung zu erschließen. Welche das sein könnten, ist Schwerpunkt dieses Impulsvortrags.

Sprecher: Dirk Gaschler

Uhrzeit: ca. 14.35-15.00 Uhr

 

 

Das eigene Geschäftsmodell auf den digitalen Prüfstand stellen

Unternehmer sind in digital bewegten Zeiten gefordert, auch ihr bestehendes Geschäft neu zu bewerten. Lassen Sie sich hier inspirieren, wie Sie Ideen für die digitale Anreicherung Ihres „Daily Business“ bekommen können.

Sprecher: Jeanette Spanier

Uhrzeit: ca. 15.00-15.20 Uhr

 

 

Was der Kunde will, bekommt er auch

Digital agierende Kunden wollen schnelle Infos, Transparenz, verbindliche Aussagen und Dialog auf Augenhöhe. Sie sollten in der Lage sein, diesen Anforderungen zu begegnen. Worauf es wirklich ankommt, erfahren Sie hier.

Sprecher: Michael Christmann, Christoph Baum, Dirk Stefen

Uhrzeit: ca. 15.20-16.00

 

 

* Änderungen vorbehalten

TechShow I

Begin End Topic Speakers
16:00 16:30 Personal Digital - der am meisten unterschätzte Erfolgsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen?

Die Bedeutung von HR für den Unternehmenserfolg wird massiv unterschätzt! Anders formuliert: HR ist der wichtigste Erfolgsfaktor in jeder Organisation, gerade auch für KMU. Hier gibt es reichlich Optimierungspotential, denn Personalarbeit und -prozesse sind oft sehr administrativ, wiederkehrend und manuell, damit zeitaufwendig und gleichzeitig fehleranfällig. Das muss aber nicht so sein! Abhilfe und Entlastung können digitale Tools und Lösungen wie etwa eine HR Software schaffen. Sie bieten mehr Raum für das Wesentliche: Den Mitarbeiter und seine Bedürfnisse. Damit wird der organisatorische Wandel von administrativer Verwaltung hin zum proaktiven Gestalten eingeläutet. Die Münchner HR Software staffboard bietet hierfür zahlreiche interessante Ansatzpunkte und Beispiele, wie sich zeitaufwändige Aufgaben zielgerichtet und einfach digitalisieren lassen.

David Hajizadeh
Gründer & Geschäftsführer
staffboard - DIE Software für HR Gestalter!
16:30 17:00 Digitale Werkzeuge zur Mitarbeiter- und Azubigewinnung

Suchen – Finden – Bewerben

Sie suchen neue Mitarbeiter und Azubis? Wir zeigen Ihnen, welche digitalen Werkzeuge Ihnen dabei helfen. Denn eins ist klar: Der Fachkräftemangel bedeutet, dass Sie sich als Unternehmen und als Chef bei neuen Mitarbeitern bewerben müssen und nicht umgekehrt, wie früher.

Sie werden erfahren, wie und wo sich ein potenzieller Bewerber oder Azubi heute informiert, was er findet und wie er barrierefrei Kontakt zu Ihnen aufnehmen kann. Wir gehen hierzu gemeinsam mit Ihnen im Kopf eines potenziellen Azubis und eines potenziellen Anlagenbauers spazieren und zeigen Ihnen, wie und wo diese recherchieren und wo Ihr Unternehmen sich platzieren muss, um wahrgenommen zu werden.

Unsere digitalen Werkzeuge werden den Fachkräftemangel nicht beheben – sie helfen Ihnen aber dabei, dass Ihr Unternehmen in den Fokus eines Bewerbers rückt – und nicht Ihr Wettbewerb.

Sandra Jentsch,
ieQ-systems GmbH & Co. KG,
Head of Digital Communication

Tobias Haking,
ieQ-systems GmbH & Co. KG,
Bereichsleiter SHK

Stefanie Borgert,
oncliQ GmbH,
Head of Operations

ANLEITUNGS-SESSION

Begin End Topic Speakers
17:00 20:00 „Hier bekommen Sie genau die Anleitung, die Sie für Ihre eigene Digitalisierung benötigen!“

Wenn Sie „Ihre“ Digitalisierung konkret angehen möchten, kommt es auf die Details an. Ferner benötigten Sie einen einfachen und klar strukturierten Fahrplan. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, da einzusteigen, wo Sie in Sachen Digitalisierung gerade stehen. In dieser Session werden Sie verstehen, worauf es bei einem digitalen Fahrplan ankommt, ohne das eigene Geschäft dabei gleich „auf den Kopf“ stellen zu müssen.

 

Geplante Impulsvorträge und Praxisdialoge dieser Session auf einen Blick*:

 

Wann denkt und handelt man als Unternehmer im Handwerk wirklich digital?

Die Digitalisierung definiert Ihre unternehmerischen Erfolgsfaktoren neu. Diese Erkenntnis sollten Sie als (An-)Treiber verstehen und entsprechend handeln. In diesem Praxisdialog folgen Worten Taten in Form einer sofort anwendbaren „Checkliste“.

Sprecher: Simone Emmerling, Matthias Niebuhr

Uhrzeit: ca. 17.00-17.25 Uhr

 

 

Das Wissen um den eigenen digitalen Reifegrad ist Pflicht

Jeder Unternehmer sollte sich darüber im Klaren sein, wo er in Sachen Digitalisierung steht. Deshalb wird in diesem Impulsvortrag dezidiert erläutert, worauf es ankommt, wenn man seinen Reifegrad ermittelt, und wie man die Ergebnisse interpretiert.

Sprecher: Dirk Gaschler

Uhrzeit: ca. 17.25-17.50 Uhr

 

 

Einfach das digitale Zukunftsbild meines Unternehmens zeichnen!

Den digitalen Soll-Zustand des eigenen Unternehmens zu skizzieren ist Königsdisziplin. Also: sein Unternehmen im Smartphone abbilden, mit Kunden immer und kompetent kommunizieren, jedwede Abläufe automatisieren etc. Hier geht es ans Eingemachte!

Sprecher: Dennis Jäger, Ferdinand Seulen, Philip Pilwarsch

Uhrzeit: ca. 17.50-18.20 Uhr

 

 

7 Tipps zum Datenschutz in digital bewegten Zeiten

Ordnung, Dokumentation und Datenschutz gehören zusammen. Das ergibt sich aus der in Artikel 22 der DSGVO geregelte Rechenschaftspflicht bezüglich des Umgangs mit den im Unternehmen erfassten Daten. In diesem Ideenvortrag bekommen die Zuhörer Praxistipps zu geeigneten Maßnahmen, die zu ergreifen sind, um das Risiko von Regelverstößen zu minimieren.

Sprecher: Matthias Niebuhr

Uhrzeit: ca. 18.20-18.45 Uhr

 

 

Deshalb kommt es auf die richtigen IT-Dienstleister an

IT-Dienstleister müssen Unternehmensprozesse im Handwerk zu 100% verstehen. Ansonsten „performen“ sie nicht. Erfahren Sie hier, worauf es ankommt, damit die Zusammenarbeit eine Erfolgsgeschichte wird und bleibt.

Sprecher: Oliver Langhauser, Benedikt Kratzer

Uhrzeit: ca. 18.45-19.15 Uhr

 

 

Digitale Ordnung ist kein Buch mit sieben Siegeln

Groß denken. Langsam anfangen. Dran bleiben! Die Frage ist, ob dieser Ansatz der richtige Weg ist, den eigenen Handwerksbetrieb digital neu zu organisieren? Die beiden Sprecher finden in diesem Praxisdialog  dafür den richtigen Ansatz.

Sprecher: Dirk Stefen, Ferdinand Seulen

Uhrzeit: ca. 19.15-19.45 Uhr

 

* Änderungen vorbehalten

TechShow II

Begin End Topic Speakers
20:00 20:30 Die Lösung aus dem digitalen Familienbetrieb aus dem Handwerk fürs Handwerk gegen Zettelwirtschaft

Erfassen Sie schnell Ihre Arbeitsstunden für Bauhandwerksprojekte mit der DIGIHOLZ-Zeiterfassung fürs Büro und mobil als App. In dieser TechShow sehen Sie, welche Vorteile Digiholz hat und welche Zeitersparnis Sie bei der Verwendung erwartet.

Michael Kriehn
Geschäftsführer Digiholz UG (haftungsbeschränkt)
20:30 21:00 Dr. Hanibal Lecter „Du begehrst was Du täglich siehst…“

Mach Dich begehrlich, mit bauplanungen.de für Mitarbeiter, A-Kunden und Kooperationspartner. Wie erfährst Du in dieser Techshow.

Falk Köhler
Dipl. Ing. (FH) · Geschäftsführer
Bauplanungen.de

UMSETZUNGS-SESSION

Begin End Topic Speakers
21:00 00:00 „Die ganzheitliche Digitalisierung Ihres Unternehmens muss das Ziel sein“

Die Inhalte dieser Session fokussieren thematisch auf eines der wesentlichen Ziele dieses Online-Kongresses: die ganzheitliche Digitalisierung des eigenen Handwerksunternehmens. Warum? Ihr unternehmerischer Erfolg basiert immer mehr auf einer digital geprägten Arbeitskultur, auf deren Einfluss auf mehr Produktivität und auf der Zufriedenheit der Kunden, die sich mit innovativen – sprich digitalen – Produkten und vor allem Services begeistern lassen.

 

Geplante Impulsvorträge und Praxisdialoge dieser Session auf einen Blick*:

 

Einfach mal das Rechnungswesen neu denken

Die digitale Rechnung spart Zeit und Geld. Punkt! Wie das mit PDF-Rechnungen im ZUGFeRD-Format konkret und ganz einfach funktioniert, erläutert Ihnen hier der Fachmann.

Sprecher: Florentin Germann, Hans Schramm

Uhrzeit: ca. 21.00-21.25 Uhr

 

 

Special Teil 2: Ausbildung braucht Digitalisierung

Sprecher: Florian Horsch, Oliver Dundiew, Christoph Baum

Uhrzeit: ca. 21.25-22.00 Uhr

 

 

Digitale Zusammenarbeit braucht besondere Spielregeln

Wichtig beim Thema Digitale Zusammenarbeit ist zunächst einmal, dass die Unternehmenskultur dazu passt. Sie lernen in diesem Praxisdialog zu verstehen, dass neben dieser Kultur auch neue rechtliche Kompetenzen ins Feld geführt werden müssen. In diesem Praxisdialog erhalten Sie interessante Einblicke.

Sprecher: Markus Nessler

Uhrzeit: ca. 22.00-22.25 Uhr

 

 

Keine Digitalisierung ohne die Cloud

Warum die Themen Digitalisierung und Cloud Services untrennbar zusammengehören, wird hier erklärt.

Sprecher: Oliver Langhauser, Philip Pilwarsch, Simon Schlögl

Uhrzeit: ca. 22.25-23.05 Uhr

 

 

So beflügelt die digitale Bauakte das Tagesgeschäft

Handwerkers Traum: nichts mehr nachträglich zuordnen und möglicherweise umständlich scannen bzw. erfassen. Wie das per App, Smartphone, Cloud Service funktioniert und so die digitale Bauakte quasi ganz von selbst entsteht, hören Sie hier.

Sprecher: Dennis Jäger, Martin Urbanek

Uhrzeit: ca. 23.05-23.40 Uhr

 

 

* Änderungen vorbehalten

TechShow III

Begin End Topic Speakers
00:00 00:30 Beste Erreichbarkeit und Flexibilität bei der Kommunikation mit zukunftssicheren Lösungen aus der Cloud
Thomas Muschalla
Vice President Sales Germany
NFON AG
00:30 01:00 Securepoint Unified Security - Ganzheitliche IT-Sicherheit zu fairen Preisen

Mit Securepoint Unified Security bietet der deutsche Hersteller aus Lüneburg Sicherheitslösungen für den Mittelstand an. Faire Preise und pragmatische Lösungen sind hier die Stichwörter bei den vielen Herausforderungen zur sicheren IT. Die Lösungen gehen über das sichere Büro, Standortvernetzung, mobiles arbeiten, Virenschutz und AntiSpam bis zur Absicherung der Smartphones und Tablets.

René Hofmann
Senior Manager Strategische Accounts
Securepoint GmbH

INNOVATION-SESSION

Begin End Topic Speakers
01:00 04:00 „Sie verstehen sich als digitaler Vorreiter? Herzlich willkommen!“

Die Geeks, Freaks, Experten und all diejenigen, für die das Thema Digitalisierung keine Limits hat, kommen hier zu Wort! Sie zeigen Ihnen in dieser Session auf, dass Digitalisierung auch im Handwerk sehr viel weiter geht als mobile Zeiterfassung, Social Media oder das Surfen via Smartphone. Die These lautet: Alles, was digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert.

 

Geplante Impulsvorträge und Praxisdialoge dieser Session auf einen Blick*:

 

Warum das Internet der Dinge das Handwerk verändert

Lassen Sie sich hier erklären, wie man als Handwerksunternehmen mit dem Internet Geld verdienen kann.

Sprecher: Michael Elbs, Simone Emmerling, Johannes Trenkle, Dennis Jäger

Uhrzeit: ca. 01.00-01.40 Uhr

 

 

Die Multi-Cloud im Handwerk: Insellösungen waren gestern!

In einer Multi-Cloud-Infrastruktur können Sie sich im Idealfall aus Lösungsangeboten unterschiedlicher Cloud-Anbieter Ihr eigenes maßgeschneidertes „System“ zusammenstellen. Erfahren Sie in diesem spannenden Praxisdialog, wie Sie so Ihr Geschäft weiterbringen können!

Sprecher: Martin Urbanek, Jochen Oberrauter, Klaus Teßmann

Uhrzeit: ca. 01.40-02.20 Uhr

 

 

Exkurs Plattform-Ökonomie: Und was habe ich davon?

Für Handwerksunternehmer bedeuten Internetplattformen eine enorme Chance: die Auflösung von Grenzen  der Machbarkeit, die bislang vor allem für kleine Unternehmen bestanden. Handwerksunternehmen werden selbst zu Plattformbetreibern und evolutionieren so ihr bestehendes Geschäftsmodell.

Sprecher: Oliver Dundiew, Oliver Langhauser

Uhrzeit: ca. 02.20-03.00 Uhr

 

 

Kunden via Dashboard steuern – wo ist das Problem?

Topgepflegte Kundenbeziehungen sind heute Pflicht! In dieser Gesprächsrunde diskutieren Experten darüber, warum es schlau ist, seine Kunden unter anderem mithilfe eines cloudbasierten CRM-Systems zu pflegen beziehungsweise zu betreuen.

Sprecher: Christoph Baum, Florian Schneider, Robert Reisch

Uhrzeit: ca. 03.00-03.40 Uhr

 

 

* Änderungen vorbehalten

TechShow IV

Begin End Topic Speakers
04:00 05:00 folgt

PRAXIS-SESSION

Begin End Topic Speakers
05:00 08:00 „Digitale Praxisbeispiele für Sie aus erster Hand. Und zwar von Unternehmern für Unternehmer!“

Nach dem Motto „Digitalisiere und sprich darüber!“ können Sie in dieser Session digitalen Vorreitern über die Schulter schauen. Es kommen Handwerkerkollegen unterschiedlicher Gewerke zu Wort, die bereits erfolgreich ihr Unternehmen auf mindestens ein digitales Bein gestellt haben. Hoher Nachahmungsfaktor garantiert.

 

Geplante Impulsvorträge dieser Session auf einen Blick*:

Michael Christmann spricht über seine Erfahrungen

Uhrzeit: ca. 05.00-05.25 Uhr

 

Manuela Nemela spricht über ihre Erfahrungen

Uhrzeit: ca. 05.25-05.55 Uhr

 

Jochen Oberrauter spricht über seine Erfahrungen

Uhrzeit: ca. 05.55-06.20 Uhr

 

Florian Schneider spricht über seine Erfahrungen

Uhrzeit: ca. 06.20-06.45 Uhr

 

Christoph Baum spricht über seine Erfahrungen

Uhrzeit: ca. 06.45-07.10 Uhr

 

Special Teil 3: Ausbildung braucht Digitalisierung

Sprecher: Michael Christmann, Manuela Nemela, Jochen Oberrauter

Uhrzeit: ca. 07.10-07.40 Uhr

 

* Änderungen vorbehalten

TechShow V

Begin End Topic Speakers
08:00 09:00 Factoring für den Mittelstand mit der TEBA
Alexander Ries
Bereichsleiter Markt
TEBA Kreditbank GmbH & Co. KG

ZUKUNFTS-SESSION

Begin End Topic Speakers
09:00 11:00 „Wir entwickeln gemeinsam Ihr digitales Handwerksunternehmen“

In dieser Session erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen, auf welche Aspekte man bei der Digitalisierung hinsichtlich der Vorgehensweise in den einzelnen Bereichen des Unternehmens besonders achten sollte. Das Spektrum reicht hier von der richtigen Strategie über die Gestaltung der Arbeit bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder.

 

 

Geplante Impulsvorträge und Praxisdialoge dieser Session auf einen Blick*:

 

Strategie: Bitte das eigene Unternehmen als digitalen Organismus verstehen

Bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens kommt es darauf an, dass Sie Prioritäten setzen. Und zwar, indem Sie dieses Thema konsequent als Primärkompetenz etablieren. Und am besten fangen Sie bei sich an. Hier bekommen Sie die Anleitung dafür.

Sprecher: Arno Nowatzky
Uhrzeit: ca. 09.00-09.30 Uhr

 

 

Special Teil 4: Ausbildung braucht Digitalisierung

Sprecher: Johannes Trenkle, Michael Elbs, Martin Urbanek
Uhrzeit: ca. 09.30-10.00 Uhr

 

 

Digitalisierung im Handwerk heißt auch Wertschöpfung neu denken

Arbeit, Rohstoffe und Kapital galten in der traditionellen Industriegesellschaft als die wichtigsten Wertschöpfungsfaktoren. Heute kommen die Faktoren Daten und Wissen sowie deren digitale Vernetzung hinzu. Lassen Sie sich demonstrieren, wie Sie den Begriff Wertschöpfung im Kontext der Digitalisierung für Ihr Unternehmen neu definieren können.

Sprecher:Wilhelm Schuster, Philip Pilwarsch, Marcel El-Ghori
Uhrzeit: ca. 10.00-10.45 Uhr

 

 

* Änderungen vorbehalten

KONGRESS-EXTRAKT

Begin End Topic Speakers
11:00 12:00 „Hier wird das Gehörte und Erlebte zusammengefasst und für die nächsten Schritte – im Kontext Ihrer Digitalisierung – aufbereitet.“

Partners

Diese Unternehmen unterstützen die TechShows: